Elternmitarbeit: Wie aus Eltern Holzwürmer werden und wie man geheime Botschaften entdeckt

Holzwurm zu sein, das klingt erstmal nach Sägemehl in den Haaren und Schleifpapier in der Hand. Doch wer denkt, die Holzwürmer würden nur die Tische der Schülerinnen und Schüler abschleifen, der irrt gewaltig! Denn diese Arbeit ist viel mehr: Es ist eine kleine Reise in die bunte Welt des Schulalltags.

Jeder Tisch erzählt seine eigene Geschichte. Manchmal in Form von kleinen Kritzeleien, geheimen Botschaften oder sogar Liebeserklärungen und Weisheiten. Da findet sich schon mal ein „Ich mag Mathe (manchmal)“ oder ein kunstvoll eingeritztes Herz. Und während die Holzwürmer den Tischen zu neuem Glanz verhelfen, tauchen sie ein in diese kleinen, großen Geschichten.

Aktuell haben sich acht Elternteile in fleißige Holzwürmer verwandelt und treffen sich regelmäßig mit Schleifgeräten, Kaffee und guter Laune. Die Treffen sind weit mehr als bloße Pflichtstunden der Elternarbeit: Es wird gelacht, geschnackt, manchmal philosophiert und immer gemeinsam angepackt. Das Wir-Gefühl steht an erster Stelle… und das spürt man.

Und da Holzwürmer gerne in Gruppen auftreten und Staub und Späne großzügig teilen, suchen sie noch weitere Eltern, die sich anschließen möchten. Denn gemeinsam macht Schule einfach mehr Spaß.

Ansprechpartner ist Nico Klos. Er ist unter handwerker@fws-lb.de erreichbar.