Elternmitarbeit: Wie Eltern altes Handwerk aufleben und die Schule glänzen lassen

Bei den Eltern, die sich zu Farbklecksen verwandelten, zählt nicht nur das Handwerkliche. Bevor man ans Malern gehen konnte, musste erst mal ordentlich „gehirnt“ werden: es fanden zahlreiche Besprechungen zu den Themen Farbkonzept und Lasurtechnik „Waldorf-Art“ statt. Es folgten noch zahlreichere Abstimmungen mit der Lehrerkonferenz und dem Vorstand. Schließlich durfte nach der vielen Kopfarbeit die Hand folgen und die farbliche Neugestaltung des Foyers im Erdgeschoss konnte in Angriff genommen werden.

Die Malerkrepprollen liefen heiß, die Pinsel schwangen und die Farbrollen sausten über Decken und Wände und im Nu waren sämtliche Spuren vergangener Schuljahre verschwunden und alles strahlte in schönstem Weiß. Die Lasurbürsten tanzten über die Wände und zauberten ein schönes, freundliches Gelb in den Eingangsbereich.

Und das war nur der Anfang. Es gibt viel zu tun und die Farbkleckse suchen weitere Mitstreiter*innen, die Lust auf eine Arbeit mit Kopf, Herz und Hand haben.

Ansprechpartner ist Nico Klos. Er ist unter handwerker@ws-lb.de erreichbar.