Wer wir sind

  • Allgemeines

    Seit der Gründung unserer Schule im Jahr 1979 erweisen sich die Grundgedanken der Waldorfpädagogik erneut als sehr modern: Die Quelle aller schöpferischen Entwicklung liegt in jedem einzelnen Menschen. Nur die gleichmäßige Anregung und Pflege aller Kräfte als wesentliche Grundlage der Persönlichkeitsbildung befähigt Kinder dazu, als Erwachsene Entscheidungen aus innerer Freiheit heraus zu treffen, kreativ zu handeln und sich bewusst als Teil einer sozialen Gemeinschaft zu erleben. Diese Grundgedanken sind in unserem Schulleben tief verankert.

    Die Freie Waldorfschule Ludwigsburg ist eine „Öffentliche Schule in freier Trägerschaft“, über unseren Schulverein verantworten wir also unser pädagogisches Konzept und alle Lehrereinstellungen selbst. Der Gedanke der Schulgemeinschaft ist auf allen Ebenen verwurzelt: Wir verwalten unsere Schule ohne Rektor durch regelmäßige Konferenzen der Lehrer und durch delegierte Entscheidungsgremien, in denen auch Eltern und Ehemalige mitwirken.

    1987 bezog die Freie Waldorfschule Ludwigsburg Gebäude in der Fröbelstraße und vollendete diese durch den Ausbau von Festsaal, Mensa und Kernzeitbetreuung. Mit dem Bau eines Waldorf-Kindergartens rundeten wir die Betreuungsangebote für verschiedene Altersgruppen an einem Standort ab.e

    Aktuell beheimatet unsere einzügige Schule 420 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen sowie 2 Parallelklassen. 

  • Abschlüsse

    Es werden in den Zeugnissen ausführliche schriftliche Beurteilungen gegeben, die im Laufe der Oberstufe auch durch Zensuren ergänzt sind. Es findet auf keiner Klassenstufe eine Auslese der Schüler statt, weshalb die Klassengemeinschaften zwölf Jahre lang erhalten bleiben. Folgende staatlichen Prüfungen können abgelegt werden:

    Ein Hauptschulabschluss ist möglich nach der 9. oder 10. Klasse, in Einzelfällen auch nach der 11. oder 12. Klasse.

    Der Realschulabschluss wird nach der 12. Klasse abgelegt.

    Die Fachhochschulreife- und Abiturprüfungen erfolgen in der 13. Klasse.

    Die Orientierungsgespräche dazu finden im 10. Schuljahr statt.

  • Pädagogisches

    Der Klassenlehrer bleibt idealerweise für 8 Jahre mit seinen Schülern zusammen und unterrichtet sie jeden Morgen für 2 Stunden im so genannten „Hauptunterricht“. In diesem wird im Sinne eines Blockunterrichtes für mehrere Wochen jeweils ein bestimmtes Gebiet vertiefend behandelt. Das Themenspektrum dieses „Epochenunterrichts“ reicht vom Anfangsunterricht im Schreiben, Lesen und Rechnen über Malen, Deutsch, Geometrie, Erdkunde, Biologie, Geschichte bis zum Einstieg in die phänomenologische Physik und Chemie.

    Nach 10 Uhr folgt dann der „Fachunterricht“ in meist halbierten oder gedrittelten Klassen (zwei Fremdsprachen, Musik, Eurythmie, Sport und praktische Fächer wie Handarbeit, Gartenbau, Werken).

    In den Klassen 9-12 wechseln im Hauptunterricht die Lehrer mit jedem neuen Epochenunterricht. Gewisse Fächer des Hauptunterrichts werden dann auch im Fachunterricht nach 10 Uhr regelmäßig weiter vermittelt.

    Übersicht über den Fachunterricht nach 10 Uhr

    Neben den Fächern, die in den mehrwöchigen „Epochen“ des Hauptunterrichtes (vor 10 Uhr) unterrichtet werden, sieht das pädagogische Konzept unserer Schule Folgendes vor:

    zur tabellarischen Übersicht über Fächer, Projekte und Praktika...

     

    Außerdem bieten wir folgende Projekte an:

    ·         Theaterprojekte in den Klassen 8 und 12

    ·         Jahresarbeiten in den Klassen 8 und 12

    ·         Verschiedene Praktika in den Klassen 9-11

    ·         Kunst- und Kulturfahrt in der 12. Klasse

    Exkursionen, Schullandaufenthalte und Klassenfahrten runden das umfangreiche Angebot in unserer Schule ab.

  • Akzente in unserem Unterricht, die uns von der Regelschule unterscheiden:

    Klasse 1-2
    Bildung der Klassengemeinschaft durch künstlerische Elemente, bildhaften Anfangsunterricht und Bewegungsspiele. Russisch- und Englischunterricht, Handarbeit, Eurythmie

    Klasse 3
    Pflügen, Säen, Ernten auf dem Acker, Handwerkerbesuche, erste Grammatik

    Klasse 4
    Meilerbau beim Köhler, erste Heimatkunde sowie Menschen- und Tierkunde, Beginn des Bruchrechnens

    Klasse 5
    Olympiade zusammen mit der Freien Waldorfschule Vaihingen/Enz, Klassenorchester, erste Geschichte und Pflanzenkunde

    Klasse 6
    Zirkusprojekt, erster Physikunterricht, Beginn des Musikprojekts

    Klasse 7
    Marionettenprojekt, erster Chemieunterricht

    Klasse 8
    Theaterprojekt und individuell gewählte Jahresarbeit mit Präsentation, Biologie des Menschen

    Klasse 9
    Mehrwöchiges Landwirtschaftspraktikum auf selbst gewählten Einzelhöfen, Tanzkurs

    Klasse 10
    Feldmesspraktikum mit der ganzen Klasse und dreiwöchiges Betriebspraktikum alleine

    Klasse 11
    Dreiwöchiges Sozialpraktikum in einer selbst gewählten Einrichtung, Schüleraustausch im Fach Russisch

    Klasse 12
    Theaterprojekt, Kunst- und Kulturfahrt, individuell gewählte Jahresarbeit mit Präsentation, Eurythmieabschluss,  Realschulprüfung

    Klasse 13
    Fachhochschulreife-Prüfung und Abitur, Abiturienten-Vorspiel

  • Besonderheiten unserer Schule

    • Zwei klassenübergreifende Musikprojekte (Kl. 6-8 bzw. 9-11). In diesen Klassenstufen sind alle Schüler am Instrument aktiv (In der Regel haben sie privaten Einzelunterricht am Instrument). Die Chorarbeit findet im Rahmen des Musikunterrichts klassenweise statt.
    • Intensiver Fremdsprachen-Unterricht in den Klassen 5-7, der in mehrwöchigen Epochen erteilt wird.
    • Eine eigene Marionettenbühne, die auch von einer Elterngruppe für Aufführungen genutzt wird.

     

  • Therapeutische Hilfen

    Parallel zum Unterricht bieten wir eine Förderung durch HeileurythmieSprachpflege und Förderunterricht an. Diese Therapien finden für einzelne Schüler oder kleine Gruppen statt (jeweils einige Wochen lang mit drei Einheiten pro Woche). Mit weiteren Therapeuten der Region (z.B. Maltherapie) arbeiten wir eng zusammen.

  • Feste und Veranstaltungen

    ·         Herbstfest, Weihnachtsspiel, Johannifest beziehen sich auf die christlichen Jahresfeste.

    ·         Wir präsentieren Inhalte unseres Unterrichts dreimal im Jahr in so genannten „Monatsfeiern“ öffentlich auf der Bühne.

    ·         Jährlich finden eine Marionetten- und eine Zirkusaufführung durch unsere Schüler statt.

    ·         Wir laden zu fünf verschiedenen Schüler-Konzerten ein.

    ·         Die Theateraufführungen der 8. und der 12. Klasse fassen jeweils die künstlerischen Fähigkeiten der Schüler zusammen.

    ·         Im Eurythmie-Abschluss der 12. Klasse wird sichtbar, welche Ausdrucksfähigkeit in der Bewegung die Schüler erreicht haben.

    ·         Unsere Elternschaft gestaltet alljährlich einen festlichen Adventbazar.

    ·         Der Verein der Ehemaligen organisiert regelmäßige Workshops für die Klassen 8-12 und außerdem das Open-Air-Sommerfest für alle.

     

    Neben dem Schulleben finden in unserem geräumigen Festsaal auch zahlreiche kulturelle Fremdveranstaltungen statt.